Kaffeekapseln, die kompostiert werden können

Kaffee gibt es in unterschiedlichsten Varianten und Verpackungen. Besondere Formen bilden das Kaffeepad und die Kaffeekapsel. Während das Pad als kompostierbar gilt, hat die Kaffeekapsel den Ruf, die Umwelt zu vermüllen. Doch ist dem wirklich so? Neuste kompostierbare Kapseln versprechen gesunden und umweltverträglichen Genuss.

Die Kaffeekapsel – eine geniale Erfindung!

An dieser Stelle soll die Kaffeekapsel gewürdigt werden:

  • Sie ist praktisch, denn ein Kapselkaffee ist binnen Sekunden zubereitet.
  • Sie steht für leckeren Kaffee, denn die Röstung von Kapselkaffee ist in der Regel deutlich schonender als bei Filterkaffee und die Kaffeesorten meistens auch besser, denn für eine aufwendige Kapsel werden von grossen Marken auch bessere Fairtrade Kaffeesorten
  • Zudem sind die Kapselkaffees leicht portionierbar und lassen sich auf die Anzahl an Gästen perfekt abzählen, während man bei Filterkaffee immer kalkulieren muss, wie viel Kaffee denn ausreichen könnte.

Es gibt eben nur einen Haken: Kaffeekapseln sollen die Umwelt vermüllen. Wer seine Aluminiumkapseln nicht gesondert sammelt, sondern in die gelbe Tonne wirft, begeht angeblich eine grosse Umweltsünde. Doch ist das nun ein Grund, seine Kapselmaschine zu verschenken und zu traditionellem Filterkaffee zurückzukehren? Mitnichten! Zwei Argumente muss man hier für das Konzept der Kaffeekapsel hochhalten: Erstens liegt es im eigenen Ermessen eines jeden Benutzers, seine Kaffeekapseln fachgerecht zu entsorgen. Zweitens gibt es mittlerweile hochwertige Kapseln, die kompostierbar sind. Sie lassen sich perfekt in der Biotonne entsorgen oder sogar im Garten vergraben, wo sie als Dünger eingesetzt werden können.

Hochwertige Kaffeekapseln von Nahrin

Heute gibt es kompostierbare Kaffeekapseln: von Nahrin, die in jeder Kapselmaschine eingesetzt werden können. Mit ihnen spart man sich den Aluminiummüll herkömmlicher Kapseln, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Nahrin Kapseln enthalten ebenso hochwertigen Biokaffee wie andere Edelkapseln auch.

Warum kein Kaffee zu viel ist!

Wer Kaffee trinkt, lebt gesünder. Unabhängige Studien der letzten Jahre haben immer wieder bewiesen, das Kaffee das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Krebs und Demenz senkt. Dabei spendet das Schwarze Gold wichtigen Fokus, hemmt den Appetit und fängt durch seine antioxidative Wirkung freie Radikale ein. Die gesundheitliche Wirkung von Kaffee kann uns mit unseren Zivilisationskrankheiten enorm weiterhelfen und sogar das Sterberisiko um 30 Prozent senken. Insofern ist jeder Kaffee ein guter Kaffee!

Auf die Sorte kommt es an

Dabei kommt es allerdings auf die Sorten an. Hochwertige Kaffees wie der von Nahrin in den kompostierbaren Kaffeekapseln sind voller Polyphenole, die das kardiovaskuläre System unterstützen. Sie haben keine Lust auf Herzklopfen und Zittern nach einer Tasse Filterkaffee? Dann sollten Sie auf die leckeren Kaffeesorten in der Kapsel umsteigen, die von sich aus schonender geröstet sind als herkömmlicher Filterkaffee.

Fazit: Es lohnt sich, auf leckeren und gesunden Kapselkaffee umzusteigen. Die kompostierbare Variante von Nahrin aus der Schweiz macht den Genuss umso besser, weil sie zu 100 Prozent mit der Umwelt verträglich ist.